Kontakt: Universität Duisburg-Essen, Institut für Philosophie, Stichwort: Kongress 2008, Universitätsstr. 12, 45117 Essen - Tel.: 0201/183-3486, E-Mail: infodgphil2008.de
Download Programm

Unter folgendem Link können Sie sich das Gesamtprogramm als PDF (1 MB) herunterladen: Download PDF.

Kontakt

Professor Dr. Dr. h.c. C.F. Gethmann

Institut für Philosophie
Stichwort: Kongress 2008
Universität Duisburg-Essen
Universitätsstr. 12
45117 Essen

Häufig gestellte Fragen

Sollten Sie Fragen haben, schicken Sie eine E-Mail an info dgphil2008.de. Möglicherweise finden Sie auch bei den häufig gestellten Fragen eine Antwort.


FAQ

Kolloquien
Mittwoch, 17. September 2008 von 9:00 - 12:45

  • Kolloquium 10: Wissenschaft zwischen Erkenntnisanspruch und Praxisrelevanz
    Raum: S05T00B59, Leitung: Professor Dr. Martin Carrier (Bielefeld)
    • Professor Dr. Paul Hoyningen-Huene (Hannover) Was ist Wissenschaft?
    • Professor Dr. Alfred Nordmann (Darmstadt) Was wissen die Technowissenschaften?
    • Professor Dr. Michael Hampe (Zürich, CH) Philosophie der Wissenschaft – Philosophie des Alltags. Systematische und historische Perpsektiven
    • nach oben
  • Kolloquium 11: Personalität, Persönlichkeit und personale Identität
    Raum: S05T00B32, Leitung: Professor Dr. Dirk Hartmann (Essen)
    • Professor Dr. Logi Gunnarsson (Dortmund) Allein im Spiegelkabinett?
    • Professor Dr. Michael Quante (Köln) Identifikation: das evaluative Selbstverhältnis von Personen
    • nach oben
  • Kolloquium 12: Filmphilosophie/Filmästhetik
    Raum: S05T00B71, Leitung: Professor Dr. Ludwig Nagl (Wien, A)
    • Professor Dr. Birgit Recki (Hamburg) Film. Über die Suggestionskraft des Mediums
    • Professor Dr. Lorenz Engell (Weimar) Die Verwandlung. Konzeptuelles und bildnerisches Vermögen des Films
    • Professor Dr. Gertrud Koch (Berlin) Die Wiederkehr der Illusion – Film als Illusionsästhetik
    • nach oben
  • Kolloquium 13: Lebenswelt – Technik – Wissenschaft
    Raum: S05T00B83, Leitung: Professor Dr. Zimmerli (Cottbus)
    • Professor Dr. Peter Janich (Marburg) Handwerk und Mundwerk
    • Professor Dr. Walter Ch. Zimmerli (Cottbus) Kolonialisierung – revisited. Aspekte einer Philosophie der technologischen Zivilisation
    • Dr. ir. Peter-Paul Verbeek (Enschede, NL) Technology and the Good Life: On morality, materiality, and mediation
    • nach oben
  • Kolloquium 14: Gedächtnis, Vergegenwärtigung und Symbolisierung in den Kulturwissenschaften
    Raum: S05T00B42, Leitung: Professor Dr. Rudolf Lüthe (Koblenz)
    • Professor Dr. Oswald Schwemmer (Berlin) Symbol und Individuum. Zum Verhältnis von symbolischer Generalisierung und individueller Existenz
    • Professor Dr. Gottfried Gabriel (Jena) Vergegenwärtigung in Literatur, Kunst und Philosophie
    • Professor Dr. Barbara Patzek (Essen) Erinnerung aus historischer/kulturwissenschaftlicher Perspektive
    • nach oben
  • Kolloquium 15: Grenzen der Sprache?
    Raum: S05T00B08, Leitung: Professor Dr. Hans-Julius Schneider (Potsdam)
    • Professor Dr. James Conant (Chicago, IL, USA) Wittgensteins spaetere Kritik des Tractatus
    • Professor Dr. Georg W. Bertram (Berlin) Sagen, was man so sagt – Über Freiheiten und Unfreiheiten des Sprechens und Verstehens
    • Professor Dr. Tilman Borsche (Hildesheim) Entgrenzungen des Begriffs der Sprache
    • nach oben
  • Kolloquium 16: Die Lebenswelt, der Markt und die Wirtschaftsethik
    Raum: S03V00E33, Leitung: Professor Dr. Peter Koslowski (Amsterdam, NL)
    • Professor Dr. Birger P. Priddat (Witten-Herdecke) Moral entrepreneurship. Zu einer Theorie der emerging moral networks als eine ökonomische Tugendlehre
    • Professor Dr. Ian Maitland (Minneapolis, MN, USA) Der Markt als Schule der Tugenden
    • Professor Dr. Alexander Brink (Bayreuth) Ökonomie, Diskurs und Governance
    • nach oben
  • Kolloquium 17: Transzendentalphilosophie und Lebenswissenschaften
    Raum: S03V00E59, Leitung: Priv.-Doz. Dr. Christoph Asmuth (Berlin)
    • Professor Dr. Günter Zöller (München) Newtons des Grashalms? Die Lebenswissenschaften aus kantischer Sicht
    • Dr. Christoph Binkelmann (Berlin) Leben und leben lassen. Das Leben der Lebenswissenschaften und der Transzendentalphilosophie
    • Professor Dr. Thomas S. Hoffmann (Bonn) „Leben“ als Chiffre der Totalität. Der Lebensbegriff des transzendentalen und dialektischen Idealismus und seine Relevanz im „Jahrhundert der Lebenswissenschaften“
    • nach oben
  • Kolloquium 18: Philosophische Editionen
    Raum: S03V00E71, Leitung: Professor Dr. Walter Jaeschke (Bochum)
    • Professor Dr. Pirmin Stekeler-Weithofer (Leipzig) Forschung aus Tradition. Zur Bedeutung guter Editionen für systematische Philosophie und Wissenschaft
    • Dr. Hans Gerhard Senger (Köln) Nach der Edition ist vor der Edition. Erfahrungen am Ende der Cusanus-Edition
    • Dr. Christoph J. Bauer (Bochum) Die historisch-kritische Edition der Nachschriften zu Hegels Vorlesungen. Überlegungen zum Beginn der zweiten Abteilung der Hegel-Ausgabe anhand einer Analyse der Struktur der Vorlesungen über die Philosophie des subjektiven Geistes (Anthropologie, Bewußtseinslehre, Psychologie)
    • nach oben
  • zum Kalender